Was wir machen

  • Unser Verein organisiert Onlineveranstaltungen, -lesungen, und zu späterem Zeitpunkt sind Liveevents geplant, etwa Konzerte oder Tagungen zu kulturellen, gesellschaftspolitischen, sozialen und historischen Themen, die uns FrauenLesben und unsere Lebenswirklichkeiten betreffen.
  • Wir unterstützen junge bis alte frauenliebende Frauen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Hintergründe. Damit sorgen wir für sichtbare Präsenz in der Vielfalt lesbischer Existenzen als Teil gesellschaftlicher Kultur. Hierzu gehören Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu kulturellen, gesellschaftspolitischen, sozialen und historischen Aspekten von Frauen, die Frauen lieben, und ihren Lebenswirklichkeiten, um damit für das (Wieder-)Sichtbarmachen von lesbischem Leben und Schaffen in seinem ganzen Reichtum beizutragen.
  • Weitere Ziele sind: Verbindungen mit anderen lesbisch-feministischen Gruppen national und international, Stellung zu beziehen gegen Antisemitismus und Rassismus, gegen die Verfolgung geflüchteter Lesben als auch alltägliche Diskriminierung und Gewalt gegenüber frauenliebenden Frauen mit und ohne (un-)sichtbare Behinderungen.
  • Dabei geben wir bewusst lesbischen Forscherinnen, Künstlerinnen und weiteren Aktiven eine Plattform, die frauenliebendes Leben thematisieren.

     

Wie wir uns organisieren

Schriftzug Graugänse grafisch gestaltet, die beiden G in Form von Gänsen